Hundeplatz=Schwimmplatz

Am letzten Sonntag wäre Agility wohl nicht möglich gewesen…oder Hund und HalterIn hätten einen Freischwimmer gemacht. Dank meiner Drainage ist das Wasser wieder versickert, der Platz ist aber nach wie vor seeehr nass.

Begegnungen der dritten Art

Auch ich als Hundehalterin begegne immer wieder rücksichtslosen, egoistischen und ignoranten Hundehaltern, die uns anderen rücksichtsvollen, achtsamen Hundehaltern das Leben schwer machen und auch dafür sorgen, dass es so viele Hundehasser gibt. Gerade in letzter Zeit hatte ich einige Begegnungen, auf die ich lieber verzichtet hätte. Zum Beispiel eine junge Frau, die an einem Tag Handy spielender weise bei uns auf der Bauerschaftstraße ihre französische Bulldogge laufen lässt., ohne das der Hund überhaupt ein Halsband trägt. Ein anderes mal, an der gleichen Stelle, traf ich sie zwar ohne Handy, aber dann mit einem Labradormischlingsjunghund, wieder mit Bulltdogge. Beide Hunde hatten kein Halsband um. Wie will man zwei schlecht hörende Hunde unter diesen Bedingungen beaufsichtigen, geschweige denn kontrollieren können. Dank der Rücksicht anderer Verkehrsteilnehmer passiert zum Glück wenig. Und das ist es, was mich so wütend macht. Manche Menschen gehen durch die Welt, sind rücksichtslos und egoistisch und im Zweifel muss ich meine Runde nach diesen Menschen ausrichten.

Genauso zwei Reiterinnen, die mit einem schlecht (oder besser gesagt gar nicht) hörenden Hund ohne Leine an der Straße langritten und überhaupt kein Unrechtsbewußtsein hatten. Abgesehen davon, dass das Mitführen eines Hundes als Reiter mitlerweile zu recht verboten ist, bringen diese Menschen nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Was hätte passieren können, wenn ich mich mit meinen beiden angeleinten, mein Laufrad ziehenden, gut hörenden Hunden an den beiden vorbeigequetscht hätte. Wir waren an der Hanseller Straße, auf welcher nicht wenig Verkehr ist, auf dem Radweg. Da ich auf dieses Experiment gut verzichten kann, habe ich einen großen Umweg gemacht. Auch wieder ein Ärgernis. Ich muss mein Leben nach solchen Egoisten ausrichten. Zu allem Überfluß bin ich ihnen nochmal begegnet und leider ist mir der Kragen geplatzt. Ich weiß, dass man genauso gut einer Wand seine Meining sagen kann, und es wird nur mit einem hochnäsigem „noch einen schönen Tag“ erwidert, aber solche Ignoranten regen mich einfach auf. Leider lam ich den Reiterinnen nicht so nah, das ich die Steuernummer am Zaumzeug(wenn die überhaupt eine besitzen) nicht erkennen konnte.

Es passiert mit Hunden mal was Unvorhergesehenes.Sei es, dass man einen anderen Hundehalter zu spät sieht, sich der eigene Hund von der Leine löst, der Hund doch sein Geschäft am falschen Ort erledigt oder tausend andere Pechsituationen. Alles passiert mal und ich bin die Letzte, die sich darüber aufregt, es tut mir dann auch für den Anderen nur leid. Bei Egoismus, Intoleranz, Frechheit und Ignoranz hört es aber auf. Wir Hundehalter haben aufgrund solcher Menschen einen so schlechten Ruf und nur wir können durch unser Verhalten diesen Ruf wieder richtig biegen.

der Hundeplatz wächst…

…immer mehr zu einer Parkanlage. Es gibt so viele, schöne Pflanzen, dass ich immer in Versuchung geführt werde. Ich sollte zwar bald mal aufhören, aber wir haben noch so einiges an kleinen Bäumen und Sträuchern, dass ich nicht anders kann, als noch ein freies Plätzchen zu finden. Ausserdem habe ich immer wieder Ideen, um im Sommer für Schatten zu sorgen. Ich habe eine Kundin, die bald weiße Kieswege erwartet. So weit wird es aber nicht kommen. Diese Jahr werden auf jeden Fall noch zwei Wallnussbäumchen, ein Ahorn und mindestens eine Birke gepflanzt. Und eigentlich brauche ich noch Sommerstauden, die lange für schöne Blüten sorgen. Es gibt immer was zu tun.

In der Galerie könnt ihr Fotos vom Hundeplatz ansehen, allerdings sind die auch schon wieder 3 Jahre alt. Seitdem hat sich auch schon wieder viel getan- es ist nicht mehr ganz so leer.

Willkommen

…auf meiner neu gestalteten Site. Es wird noch etwas dauern, bis ich mich mit dem neuen Programm vertraut gemacht habe und alle Gestaltungsmöglichkeiten heraus gefunden habe. Ich bitte um etwas Geduld, aber dann….

Ich werde immer mal wieder Beiträge schreiben, Auszüge oder Kapitel aus meinem Buch Lexikon der Hundeerziehung zur Verfügung stellen und werde hoffentlich den Weg finden, wie ich eine persönliche Beratung einstellen kann.

Es ist ruhig geworden auf dem Hundeplatz. So ruhig, dass ich mir schon überlegt hatte, ganz zu schließen. Aber die Arbeit macht mir viel zu viel Spaß und der Hundeplatz ist mittlerweile zu einem richtigen Park herangewachsen. Daher hoffe ich, dass sich doch mal wieder der ein oder andere Hundebesitzer zu mir verirrt.

Zur Zeit ist der Wochenplan noch leer, da die drei Gruppen ( zwei Spielstunden und eine Agilitystunde) gut besucht sind-wenn sie nicht wieder mal ausfallen. Ich hätte grundsätzllich noch Zeit für mindestens eine Agilitygruppe, eine Welpenstunde mit anschließender Erziehungsgruppe.

Und gegen die ein oder andere Einzelberatung hätte ich auch nichts einzuwenden.

Auch bei meinen Gebühren wird sich einiges ändern, vor allem, wenn ich herausgefunden habe, wie ich eine Onlineberatung hier einfügen kann…aber wie gesagt, es wächst mit der Zeit und ich bitte um etwas Geduld.